
Hörgeräte-Preise – Wie viel kostet ein gutes Hörgerät?
Sie möchten sich über aktuelle Hörgeräte-Preise informieren? Bei über 1.000 Hörgeräten auf dem Schweizer Markt und variierender Kostenübernahme der Versicherungen ist eine exakte Preisangabe oft schwierig zu machen. Momentan liegen die Preise in der Schweiz nach Abzug der Förderung durch die Versicherungen, zwischen 0 und 3’500 Franken, wenn Sie bei der IV versichert sind und 500 bis 3’500, wenn Sie durch die AHV betreut werden.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die grundsätzliche Preisgestaltung für Hörgeräte vor. So können Sie sich einen Überblick über die Preise und den Leistungsumfang der jeweiligen Hörgeräte-Klassen verschaffen. Für eine genaue Auskunft treten Sie einfach telefonisch mit uns in Kontakt. Wir informieren Sie gerne und finden das passende Hörgerät in der von Ihnen vorgegebenen Preisklasse.
Inhaltsverzeichnis
- Hörgeräte-Preise & -Funktionen
- Preisklassen & Lebensstil
- Preis-Oberklasse
- Preis-Mittelklasse
- Preis-Basisklasse
- Was zahlen Krankenkassen für Hörgeräte?
- Hörgeräte finanzieren
- Kann man Hörgeräte von der Steuer absetzen?
Hörgeräte-Preise und -Funktionen

Wir unterscheiden zwischen drei Hörgeräte-Preisklassen: Oberklasse, Mittelklasse und Basisklasse.
Alle Hörgeräte aus den drei Klassen garantieren Klang und Sprachklarheit in exzellenter Qualität. Abhängig von den Zusatzfunktionen variieren sie jedoch im Preis. Die Kosten für ein Hörgerät der Oberklasse liegen zwischen 2’500 Euro und 3’500 Franken; die der Mittelklasse zwischen 1’500 Franken und 2’500 Franken und die der Basisklasse bei 0 Euro bis 1’500 Franken.
Ihr Lebensstil bestimmt die Auswahl

Der Preis Ihrer Hörgeräte orientiert sich an den Zusatzfunktionen. Das für Sie perfekte Hörgerät sollte Ihren Anforderungen entsprechen und sich nahtlos in Ihren Lebensstil einfügen. Verbringen Sie viel Zeit zu Hause und pflegen einen ruhigen Lebensstil? Dann kann ein Hörgerät aus der Basisklasse bereits die richtige Lösung für Sie sein. Wenn Sie sehr aktiv sind, sich oft in Gruppen aufhalten oder ins Theater oder auf Konzerte gehen, bieten Ihnen Hörgeräte aus der Oberklasse möglicherweise das beste Hörerlebnis. Erfahren Sie mehr über Hörgeräte, Bauformen und Hersteller.
Preis-Oberklasse
CHF 2'500 bis CHF 3'500
Die Preise für Hörgeräte der oberen Klasse liegen nach Abzug der gesetzlichen Zuzahlung von der Versicherung bei circa 2’500 Franken bis 3’500 Franken. Dafür bekommen Sie ein Gerät, das Ihnen selbst in schwierigsten Hörsituationen den grösstmöglichen Hörkomfort bietet. So können Sie beispielsweise auch Gesprächen bei Restaurantbesuchen und auf Familienfesten mühelos folgen. Folgende weitere Leistungsmerkmale können Sie bei einem Hörgerät der Oberklasse erwarten:
- Viele Designs, unter anderem auch nahezu unsichtbare Mini-Hörgeräte
- Bessere Raumorientierung durch Rundum-Hören
- Modelle mit wiederaufladbarem Akku
- Multimediale Anwendungsmöglichkeiten (z. B. TV oder Handy)
Kurz vorgestellt:
Signia Silk
Das Signia Silk zählt zu den kleinsten Hörgeräten der Welt. Es sitzt nahezu unsichtbar im Ohr und ist mit modernster Technik ausgestattet: Das integrierte Mikrofon greift Schallwellen aus der Umgebung auf und reduziert Hintergrundgeräusche und Echos automatisch.
Über die dazugehörige App können Sie Ihre Hörgeräte mit dem Smartphone verbinden und Einstellungen am Hörgerät vornehmen – ganz diskret.
Preis-Mittelklasse
CHF 1'500 bis CHF 2'500
Die Kosten für ein Hörgerät der Mittelklasse liegen bei einem Eigenanteil von etwa 1’500 Franken bis 2’500 Franken. Dafür bekommen Sie ein zuverlässiges Gerät, das Sie auch unterwegs nicht im Stich lässt und dazu mit vielen automatischen Funktionen aufwartet. Folgende Leistungsmerkmale gelten für Hörgeräte der Mittelklasse:
- Kabellose Verbindung mit externen Audioquellen
- Sprache wird erkannt und hervorgehoben
- Problemloses Richtungshören
Preis-Basisklasse
CHF 0 bis CHF 1'500
Hörgeräte der Basisklasse liegen preislich bei einem Eigenanteil von circa 0 Franken bis 1’500 Franken. Das Hörgerät gibt Ihnen die Mindestunterstützung, die Sie bei einem Hörverlust benötigen. Insbesondere wenn Sie sich häufig daheim aufhalten, ist ein Hörgerät der Basisklasse bereits ein grosser Zugewinn – aktive Menschen hingegen sind in der Regel mit einem Gerät einer höheren Preisklasse besser bedient. Folgende Merkmale zeichnen Hörgeräte der Basisklasse aus:
- Moderne Digitaltechnik
- Störgeräuschunterdrückung (Gerät pfeift nicht)
- Mehrere einstellbare Hörprogramme
Was zahlen Versicherungen für Hörgeräte?
Die Kostenübernahme variiert je nach Versicherung und beläuft sich auf bis zu CHF 840 pro Ohr und damit auf bis zu CHF 1’650 für zwei Geräte. Ganz allgemein lässt sich sagen, dass der Eigenanteil immer abhängig davon ist, welche Anforderungen die neuen Hörgeräte erfüllen sollen. Schon mit einem verhältnismässig kleinen Budget lassen sich beachtliche Hörerfolge erzielen.
Kann ich mein Hörgerät versichern?
Hörgeräte verloren oder beschädigt – was nun? In Kooperation mit der i-surance AG bieten wir Ihnen den Rundum-Schutz für Ihr Hörgerät – den audibene Hörgeräte-Schutzbrief. Bei Verlust, Diebstahl, Bruch oder Schäden durch Wasser ist der Schaden über diese Versicherung abgedeckt. Die Versicherungsprämie zahlen Sie ganz bequem jährlich per SEPA-Lastschriftverfahren. Der Service ist für alle Hörgeräteklassen verfügbar. Fragen Sie hierzu einfach Ihren persönlichen audibene-Berater – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Hörgeräte finanzieren: Bequem, simpel und flexibel mit audibene

Innovative und leistungsfähige Hörgeräte bedürfen häufig einer Zuzahlung. audibene möchte gerne jedem Menschen ermöglichen „einfach gut zu hören“. Dafür bieten wir flexible und zinsfreie Ratenzahlungen für alle von uns angebotenen Hörgeräte. Gehen Sie keine Kompromisse ein, wenn es um Ihr Gehör geht. Entscheiden Sie sich für die für Sie passenden Hörsysteme und sprechen Sie uns auf unsere Finanzierungsangebote an. Gemeinsam finden wir die für Sie passende Lösung.
Unser aktuelles Angebot für Sie:
6 monatliche Raten beim Kauf von einem Hörgerät
12 monatliche Raten beim Kauf von zwei Hörgeräten
Sollte das für Sie passende Angebot nicht dabei sein, sprechen Sie uns gerne am Telefon darauf an. Wir sind flexibel und erstellen gerne ein weiteres Angebot für Sie.
Kann man Hörgeräte von der Steuer absetzen?
Hörgeräte sind grundsätzlich als aussergewöhnliche Belastung steuerlich absetzbar. Entscheidend ist, dass eine ärztliche Hörgeräteversorgung vorliegt. Heben Sie also bitte unbedingt das Rezept vom HNO-Arzt auf. Die Höhe der steuerlichen Entlastung errechnet das Finanzamt nach der Höhe Ihres Einkommens, Ihres Familienstandes sowie der Höhe des Eigenanteils ihrer Zuzahlung zu den Hörgeräten.
Unser Tipp:
Als aussergewöhnliche Belastung gelten nicht nur die Kosten von Hörgeräten, sondern auch von anderen gesundheitsbezogenen Investitionen. Sammeln Sie also Rechnungen vom Zahnarzt oder für eine neue Brille und addieren Sie diese Kosten zu den Ausgaben für Ihre Hörgeräte hinzu. Dadurch fällt die steuerliche Entlastung für Sie insgesamt höher aus. Ausserdem können sie Kosten für Reparaturen Ihrer Hörgeräte sowie für Batterien und die Anfahrt zum Hörakustiker oder HNO-Arzt geltend machen. Die entstandenen Kosten sollten sie gründlich dokumentieren, um die Belege bei Bedarf dem Finanzamt vorlegen zu können.